Erbauende Kirchenmusik zur 1075-Jahrfeier des Marktes
„An Gottes Segen ist alles gelegen“. Der 10. Sonntag im Jahreskreis stand in der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer ganz im Zeichen der 1075-Jahrfeier des Marktes. Schon in der Eucharistiefeier am Fronleichnamsfest hatte Pfarrer Max Früchtl in sehr eindrucksvoller Weise die Flosser Festgemeinde gewürdigt und herausgestellt. Bei allen Höhen und Tiefen der über 1000 Jahre stand Gott in der Mitte.
Gott für seinen Schutz und Segen zu danken, geschah im Pfarrgottesdienst, den Heimatpriester, Pater Leo mit zelebrierte. Durch die überraschende musikalische Gestaltung von Harald Bäumler (Orgel) und Sohn Andreas (Trompete) erhielt die Eucharistiefeier eine besondere festliche Note. Die beiden waschechten Flosser ließen es sich nicht nehmen, Pfarrer Früchtl und die Gläubigen an diesem Festtag mit ihren Klängen Freude zu bereiten. Ihre Darbietungen von klassischer und zeitgenössischer Kirchenmusik glichen einem Kirchenkonzert von höchster Klasse.
Werke von Georg Philipp Telemann, Andreas Willscher, Alan Hovhaness und David Germann ließen die Herzen der Gottesdienstbesucher höherschlagen. Sowohl der 1. Satz aus der „Sonate D-Dur TWV 41 DA3“ als auch „Die Anmut“ aus „Heroische Märsche“ von Telemann waren im Vortrag und spürbarer Harmonie nicht zu überbieten. Das setzte sich bei der “Schottische Idylle“ aus „Divertimento“ ebenso wie dem „Prayer of Saint Gregory“ fort. Der klangvolle Abschluss von Orgel und Trompete erhielt bei dem „Festive Trumpet Tune“ von David German seinen absoluten Höhepunkt.
Ein kirchenmusikalischer Hochgenuss, der durch spontanen, dankbaren Applaus der Gottesdienstbesucher zum Ausdruck kam.
Artikel und Bilder: Fred Lehner